Maßgeschneiderte Lösungen für die Qualitätskontrolle von Automobil- und Transportbeleuchtung.
Die moderne Technologie im Automobilbereich nutzt, ähnlich wie die Unterhaltungselektronik und anderen Branchen, LED-Lichtquellen und -Lampen, um die Bedienung zu verbessern und ein schlankeres und intuitives Produktdesign zu ermöglichen. Anzeigende LEDs und hinterleuchtete Symbole sowie Lampen in verschiedenen Formen und Größen müssen gemessen werden, um die Farbkonsistenz, Leuchtdichte- oder Intensitätswerte zu gewährleisten. GL Optic bietet eine Reihe von Lösungen für Tests und Messungen von LED, OLED und anderen Arten von Beleuchtungsprodukten, die in Autos, Zügen und anderen Fahrzeugen eingesetzt werden an.
Wir haben große Erfahrung nicht nur in der Prüfung von einzelnen LEDs und LED-Modulen, sondern auch bei Tests von Beleuchtungsbaugruppen, die in der Unterhaltungselektronik installiert sind. Unsere Plug-and-Measure-Systeme helfen Elektronik- und Optikingenieuren bei der Verifizierung von Komponenten während der R&D-Phase und bei der Prüfung der Konformität des Endprodukts. Vollständige, kalibrierte und einfach zu bedienende Instrumente liefern sofortige Messergebnisse photometrischer Größen wie Intensität [cd], Leuchtdichte [cd/m2] oder Lumen-Output zusammen mit einer vollständigen farbmetrischen Charakterisierung.
Schnellere Produktentwicklung
Lernen Sie alle technischen Details der Beleuchtungskomponenten kennen, die Sie für Ihre Anwendung verwenden. GL Optic hilft Systemingenieuren, sich auf Innovationen zu konzentrieren und keine Zeit und Energie mit anspruchsvolle Messungen zu verschwenden. Wir liefern messbereite Lichtqualitätsinstrumente zusammen mit der besten Software-Suite ihrer Art.
Verbesserte QA/QC-Prozesse
Die vielseitigsten und am einfachsten zu bedienenden Messinstrumente für die Qualitätskontrolle vor Ort. Sie brauchen Ihre Produkte nicht an Messlabore zu schicken. Überprüfen Sie Komponenten beim Kauf und verifizieren Sie die Leistung während Entwicklung und/oder Produktion selbst, mit ihrem eigenen Messgerät.
Preiswert & Standard-Konform
Wählen Sie die richtige Instrumentierung für Ihr photometrisches Labor, um durch einen vereinfachten Leistungsprüfungsprozess Zeit und Geld zu sparen. Sehen Sie sich z.B. unsere neuen Goniophotometer und Leuchtdichtekameras an – alle unsere Systeme haben geringeren Betriebskosten als bei anderen Anbietern von Messinstrumenten.
Spezifische photometrische Tests und Messungen sind für Automobil- und Transportbeleuchtungsnormen einschließlich Schienen-, Luftfahrt- und Schiffsbeleuchtung erforderlich. GL Optic bietet eine Reihe von Instrumenten für eine vollständige Charakterisierung der Lichtintensitätsverteilung, des Flickers und der Farbmetrik an. Scheinwerfer und Bremslichter müssen mit einem Typ A Goniophotometer nach Industriestandard verifiziert werden. Dieses System misst die Lichtstärkeverteilung [cd] in H-, V-Koordinaten und erstellt photometrische Dateien. Dies ermöglicht die Überprüfung der Einhaltung der Norm.
Das GL-GONIOPHOTOMETER GLG A 50-1800 ist ein neues Goniophotometer vom Typ A für die vollständige photometrische Charakterisierung von Lampen in H-, V-Achsenkoordinaten in der Automobilbeleuchtung, der Verkehrsbeleuchtung und der Flugfeldbeleuchtung.Das System entspricht den Normen CIE 121-1996 und IESNA LM-75-01, die photometrische und farbmetrische Fernfeldmesssysteme reglementieren. On-Fly-Messungen von Lampen sind dank des neuen schnelleren GL Photometer LS möglich. Dieses Gerät kann auch für Lichtmodulationsmessungen ( Flicker ) verwendet werden. Das goniometrische System kann mit dem Spektralradiometer GL Spectis 5.0 kombiniert werden, um eine vollständige farbmetrische Charakterisierung von Lampen zu ermöglichen.
Die Optimierung von Kosten und Größe der Komponenten in der industriellen Anwendung wird mit dem Einsatz von Einzel- und Mikro-LEDs kombiniert, die zusammen mit anderen elektronischen Komponenten auf Leiterplatten montiert werden. Häufig sind LEDs aufgrund ihrer Größe und Position auf der Leiterplatte nur sehr schwer messbar. GL Optic bietet ein einzigartiges System an, das es Systemingenieuren und QA/QC-Teams ermöglicht, nur ein Messinstrument mit verschiedenen Größen von Ulbrichtkugeln und Adaptern zu verwenden, um verschiedene anspruchsvolle Messaufgaben zu bewältigen.
Mit dem GL Spectis 1.0 Touch + Flicker und der GL Opti Sphere 48 Ulbrichtkugel können Gesamtlichtstrom und Farbe gemessen werden. Die Ulbrichtkugel ist mit verschiedenen Blendengrößen erhältlich und ist eine ideale Lösung, um einzelne LEDs zu messen, auch wenn sich deren Größe und Position ändert. Das Set ermöglicht eine schnelle Überprüfung der Farb-Bins (x,y-Farbkoordinaten). Der Standardmesskopf kann mit einem Adapter zur Messung der Lichtstärke [cd] kombiniert werden. Sollten Punktmessungen zur Überprüfung der Farbmetriken von seitlich montierten oder Mikro-LEDs erforderlich sein, kann die dedizierte optische Punktmesssonde GL Opti Probe 1.0.11 an das Spektralradiometer angeschlossen werden.
Touchscreen-Displays, Anzeige-LEDs und LED-Hintergrundbeleuchtung müssen überprüft werden, um den Qualitätsstandard und die Konstanz zu gewährleisten. Zu diesem Zweck wird eine Leuchtdichtekamera, das so genannte ILMD-Gerät (Imaging Luminance Measuring Device), am häufigsten in industriellen Anwendungen eingesetzt. Ingenieure verwenden ein ILMD zur Überprüfung des absoluten Leuchtdichtepegels [cd/m2], des Kontrasts, der Uniformität, der Querschnittsprofilierung und der Uniformität entlang des Pfades.
Die GL Opticam 2.0 ist eine neue ILMD, die mit einer speziellen Software-Schnittstelle und Zubehör zum Testen und Messen verschiedener Beleuchtungsprodukte erhältlich ist. Die Software erkennt und markiert automatisch Symbole und hinterleuchtete Logos und Icons beliebiger Größe und Form. Die verfügbaren Tools unterstützen eine detaillierte Analyse von Uniformität und Kontrasten. Histogramme, Querschnittsprofilierung, Iso-Candela Messung und viele weitere praktische Tools stehen für schnelle und zuverlässige LED-Leuchtdichtetests und Messungen zur Verfügung. Für die Messung von Farbmetriken und Farbwiedergabeeigenschaften kombinieren Sie einfach das bildgebende System GL Opticam 2.0 mit unserem bewährten Spektrallichtmessgerät GL Spectis 1.0 Touch oder dem Labor-Spektralradiometer GL Spectis 5.0, einem hochgenauen Spektralradiometer für detaillierte LED-Spektralanalysen.
Die unten aufgeführten Produkte können je nach Anwendung in verschiedenen Kobinationen konfiguriert werden.
GL Optic’s neuestes Goniophotometer GLG A 50-1800
GL Opticam 2.0 für Leuchtdichtetests und -messungen
Intelligentes Laborspektrometer mit erweitertem Spektralbereich
Verwenden Sie dieses Hochleistungsinstrument für Labor und R&D-Anwendungen, bei denen eine detaillierte LED-Charakterisierung erforderlich ist.
Wählen Sie diese GL Opti Probe für Punkt-Leuchtdichte- und Farbtests:
Verwenden Sie die GL Opti Sphere 48, die direkt am GL Spectis 1.0 Touch montiert ist, um ein tragbares Lichtstrommesssystem zu bilden:
unsere deutsche Website befindet sich momentan noch im Aufbau.
Bitte haben Sie Verständnis, dass Ihnen einige Inhalte zur Zeit nur auf Englisch angezeigt werden können.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne direkt an uns: office@gloptic.com
Vielen Dank für Ihr Verständnis,
Ihr GL Optic Team