Systemlösung zur Bewertung der Beleuchtung vor Ort
Diese neuartige Lichtaudit-Systemlösung verbindet die CAD-Lichtdesign-Software mit vor Ort Beleuchtungsstärke-Messungen mittels GL-Spektrometern. Die dedizierte Software unterstützt den Verifizierungsprozess, indem sie CAD-Pläne als Designreferenz verwendet und geprüfte reale Beleuchtungsniveaus und andere Qualitätskennzahlen verwendet, um Unterschiede zwischen Design und tatsächlichen Bedingungen zu identifizieren.
Einhaltung neuester Standards
Lichtunternehmen, die im Verifizierungsprozess die neuesten Qualitätsmetriken verwenden, haben oft Probleme mit der Bewertung der Lichtqualität vor Ort und der Messung der Einhaltung von Standards. Wenn Sie nach Well Building Standards oder staatlichen Vorschriften wie der California Title 24 Building Code arbeiten, müssen Sie den Umfang der Messungen erweitern. Das alles erschwert die Überprüfung der Beleuchtungsqualität. Es besteht ein wachsender Bedarf an zuverlässigen, praktischen und effizienten Tools und Praktiken zur Überprüfung der LED-Beleuchtung vor Ort, die die Lücke zwischen theoretischen und tatsächlichen Messergebnisse schließen können.
Mit Lichtplanungssoftware wie z.B. DIALux können Sie das entworfene Beleuchtungsstärke-Raster in das CAD-Format exportieren und mit anderen am Bauprozess Beteiligten teilen.
Auftragnehmer und Installateure können die CAD-Pläne zum Datenaustausch nutzen und die Beleuchtungsanlage entsprechend den Projektanforderungen installieren.
CAD-Referenzdaten können auf das tragbare Spektrometer GL Spectis 1. 0 Touch + Flicker hochgeladen werden und ermöglichen eine schnelle und einfache Auswertung der Beleuchtung vor Ort. Somit können Sie Ihre Berichte auch in einem digitalen Format erhalten.
Heute werden Lichtdesigner durch fortschrittliche Softwaretools unterstützt, die ihnen helfen, die Auswahl und Anzahl der Leuchten zu optimieren, einschließlich CAD-Plänen für Installateure. Probleme treten erst auf, wenn Sie die Installation nach der Fertigstellung bewerten möchten, um sicherzustellen, dass sie allen Anforderungen entspricht. Hunderte von Messungen müssen durchgeführt werden, und es ist fast unmöglich, einen korrekten Bericht mit manuellen Messungen handschriftlich zu erstellen.
Diese Lösung verfügt über eine spezielle Software, die das CAD-Konstruktionsformat verwenden kann und das Hochladen der Referenzdaten in das tragbare Spektrometer GL Spectis 1. 0 Touch + Flicker ermöglicht. So können Sie mit GL SPECTIS 1. 0 Touch + Flicker inklusive vorher bestimmter Messstellen den Bereich ablaufen und die Beleuchtungsstärke einfach Schritt für Schritt an jedem Messpunkt erfassen.
Erstellen Sie mit Ihrem DIALux-Softwaretool Lichtpläne, die die Kundenanforderungen an Beleuchtungsstärke, Gestaltung und Architektur sowie Wartungsfaktoren und Blendungswerte erfüllen. Wenn der Plan fertig ist, exportieren Sie Messrasterpunkte mit Beleuchtungsstärkewerten (Lux) in der CAD-Dateiebene.
Importieren Sie die CAD-Datei in die GL Spectrosoft Software-Suite, wo Sie die Liste der gemessenen Punkte mit Beleuchtungsstärke [lux] sehen können. Jetzt können Sie Verifizierungspunkte auswählen, indem Sie neue Labels erstellen. Dann kann die Liste der Punkte in das Spektrometer GL Spectis 1. 0 Touch + Flicker geladen werden. Wenn Sie an einem großen Projekt arbeiten, können Sie z.B. viele verschiedene Listen für jedes einzelne Stockwerk oder jedes einzelne Gebäude hochladen.
Führen Sie ein Feldaudit durch, indem Sie einfach Gängen und Etagen mit dem Spektrometer in der Hand betreten und die Messungen Punkt für Punkt aus der auf dem Bildschirm angezeigten Liste sammeln. Sie können die Messung während dieses Vorgangs bei Bedarf wiederholen oder korrigieren. Sie können auch eine andere Liste auswählen, wenn Sie verschiedene Standorte besuchen.
Laden Sie die Auditdatei mit GL SPECTROSOFT auf den PC hoch und erstellen Sie eine neue Ebene im CAD-System mit gemessenen Beleuchtungsstärke-Werten. Jetzt können Sie Unterschiede am Bildschirm auswerten oder mit dem CAD-System einen umfassenden Bericht mit den entworfenen Soll-Werten (lux) im Vergleich zu den Messwerten erstellen.
HCL Lichtplanung
Das hochwertige Spektrallichtmessgerät Spectis 1. 0 Touch ist ein Handheld-Gerät, das alle Farb- und Flimmermetriken in einem Gerät vereint. Sie können das Messgerät für Farbtemperaturtests und biologisch wirksame und biodynamische Lichtbewertung (Circadian Lighting) verwenden. Das Messgerät bietet eine unübertroffene Flexibilität.
Bestehende Beleuchtungsanlagen ersetzen?
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem Retrofit-Projekt, bei dem Natriumlampen in einem großen Parkhaus oder einer Werkstatt ersetzt werden. Sie können ein Mapping eines bestehenden Beleuchtungsniveaus erstellen und diese Daten als bestehende Beleuchtungsebene in das CAD-System zurückspielen. Danach können Sie Ihr Design erstellen und eine neue Beleuchtungsebene erstellen. Eventuell können Sie die Auditdaten auch in einem digitalen Format sortieren lassen
Diese neue revolutionäre Lösung unterstützt nicht nur die Planer, sondern hilft auch Auftragnehmern und Bauherren helfen, relevantere Informationen über ihre Beleuchtungssysteme zu generieren.
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
Die folgenden Produkte können für Beleuchtungsauditzwecke zusammengestellt werden.
Das smarte in sich geschlossene Premium-Spektrometer
Professionelle Beleuchtungsauswertung und erweitertes Reporting
Das moderne Beleuchtungsaudit ist ein innovatives Systemwerkzeug, welches die Prüfung von Beleuchtungsanlagen vor Ort vereinfacht, beschleunigt und Fehler des Auditors ausschließt.
Diese moderne Systemlösung schließt die Lücke zwischen den CAD-Entwurfssystemen und der Realität, wenn Beleuchtungsdiagnosen stattfinden. Das moderne Beleuchtungsaudit ist eine Geräte- und Software-Lösung, welche das CAD-Entwurfssystem mit den tragbaren Spektroradiometern von GL Optic zur Auswertung von Lux-Stärken und anderen kritischen Qualitätsparametern in digitaler Form kombiniert.
Alles wird in 4 einfachen Schritten erledigt :