Spektrale PAR-Instrument und komplette Messsysteme zur Quantifizierung von PPFD, PPF, PBAR + mehr
Das für das menschliche Auge sichtbare Licht im Spektralbereich von 380-780 nm wird auch von Pflanzen aktiv genutzt. Dieser Teil der elektromagnetischen Strahlung, der die Photosynthese antreibt und PAR (Photosynthetische Aktive Strahlung) genannt wird, findet sich normalerweise in Wellenlängen von 400 bis 700 nm. Die deutsche Industrienorm DIN Norm 5031- 10:2000 beschreibt die Kurve, die eine mathematische Formel ist, die die durchschnittliche „Empfindlichkeit“ der Pflanzen für bestimmte Wellenlängen definiert. Diese Formel wird in unserer Firmware und Software für PAR-Spektrometer genutzt, die automatisch PAR-Werte ausgibt, wobei radiometrische Werte unserer Spektralradiometersysteme als Grundlage für unsere Berechnung verwendet werden.
Es ist wichtig zu verstehen, dass die „Helligkeit“ des sichtbaren Lichts den Prozess der Photosynthese nicht effektiv unterstützt, da die PAR-Kurve sich sehr stark von der V-Lambda-Kurve unterscheidet, die wir für die Photometrie, d.h. für Berechnungen im Zusammenhang mit dem menschlichen Sehvermögen, verwenden. Um ein Beleuchtungssystem für die Anwendung in Horticulture zu optimieren, muss genügend Strahlung einer bestimmten Wellenlänge zum richtigen Zeitpunkt zur Verfügung stehen, um Wachstum und die Erträge zu maximieren. Die Verwendung von Lux, CCT oder anderen fotometrischen Metriken zur Überprüfung oder Quantifizierung der Beleuchtung für Pflanzen führt zur fehlerhaften Interpretation.
Es gibt viele verschiedene PAR-Instrumente und andere Radiometer auf dem Markt, aber die meisten von ihnen wurden für Kontinuum-Tageslichtspektren entwickelt und vorkonfiguriert. Für die LED-Beleuchtung in Horticulture können nur richtig kalibrierte und qualitativ hochwertige Instrumente verlässliche Daten für professionelle Anwender liefern.
Umfassende Beleuchtungsmesssysteme für Horticulture unterstützen neben spektralen und farbmetrischen Größen, auch PAR-, PPFD-, PPF- und PBAR-Messungen. Je nach Anforderung können verschiedene Detektoren und Ulbrichtkugeln an unser kalibriertes Spektralradiometer zur professionellen Messung von Horticulture-Beleuchtung angeschlossen werden.
Wir liefern mehr als hochleistungsfähige PAR-Instrumente. Erweitern Sie Ihre Möglichkeiten mit unserem Zubehörprogramm oder der Spectrosoft-Analysesoftware, mit deren Hilfe Sie alle radiometrischen und photosynthetischen aktiven Strahlungsdaten auswerten können, die für eine genaue Horticulture-Beleuchtungsmessung erforderlich sind.
Vorkonfigurierte Lichtmesssysteme für Horticulture helfen dem Anwender, LED-Wachstumsbeleuchtung schneller zu messen. Sorgfältig kalibrierte Instrumente stellen sicher, dass Sie verlässliche Daten erhalten und die richtigen Entscheidungen treffen, um die Beleuchtung für das Pflanzenwachstum zu optimieren.
Photosynthetische aktive Strahlung (PAR) und Photosynthetische Photonenflussdichte (PPFD)
Für Pflanzenzüchter, Biologen und Wissenschaftler ist die PPFD-Messung (photosynthetische Photonenflussdichte) die wichtigste Datengrundlage für den Lichtbedarf von Pflanzen. Die PPFD ist ein Maß für die Lichtmenge, die eine Pflanze tatsächlich erreicht. Sie kann als die Anzahl der photosynthetisch aktiven Photonen beschrieben werden, die pro Sekunde auf eine bestimmte Oberfläche fallen. Die Messung von Licht, das das Pflanzenwachstum stimuliert, umfasst die PAR-Spektren und wird in PPFD-Werten in μmol/m2/s und PPF in μmol/s ausgedrückt. Ähnlich wie bei der fotometrischen Messung, bei der wir Lux und CRI auswerten, d.h. die sichtbare Lichtmenge und die Qualität des Lichts, verwenden wir bei Pflanzen PAR und PPFD, um die Menge und Qualität der aktiven photosynthetischen Strahlung zu bewerten.
Photosynthetischer Photonenfluss PPF (PPF)
Für Hersteller von Wachstumsleuchten ist die PPF-Messung ebenfalls eine wichtige Metrik. Damit wird die Gesamtenergiemenge bewertet, die von einer Lichtquelle pro Sekunde erzeugt wird. Sie ähnelt der Strahlungsleistungsmessung und kann mit einer an ein Spektralradiometer angeschlossenen Ulbrichtkugel durchgeführt werden, wenn das System richtig kalibriert ist und die Berechnung des photosynthetischen Photonenflusses von der Software unterstützt wird. GL Optic bietet eine komplette Palette verschiedener Größen von Ulbrichtkugeln von 48mm 500mm, 1m, 1,5m bis zu 2m Ulbrichtkugeln, die für PPF-Messungen geeignet sind.
Für Laboranwendungen empfehlen wir das Spectis 5.0 Touch PAR/PPFD-Spektrometer, das einen Detektor mit höherer Auflösung und einen erweiterten Spektralbereich bietet. Alle unsere Spektrometer können auch mit einer wasserdichten GL Opti Probe 1.1.10 als Detektor betrieben werden, die unter Wasser arbeiten, um die effektive Photosynthesezone (euphotische Zone) zu messen. Die richtige Ausrüstung für die PPF-Messungen ist die GL Opti Sphere – erhältlich in Durchmessern von 48 mm bis zu 2 m. Um alle Daten analysieren, vergleichen und berichten zu können, wird dringend empfohlen, GL Spectrosoft zu verwenden – eine Software in Laborqualität, die mit dem GL Optic Spektrometer kompatibel ist.
Pflanzenbiologisch aktive Strahlung (PBAR)
PBAR ist eine neue Metrik, die immer beliebter wird, da sie erweiterte Wellenlängen von 350 bis 800 Nanometer im Spektrum, d.h. den PBAR-Fluss, abdeckt. Diese Metrik trägt der Tatsache Rechnung, dass andere Photopigmente als Chlorophyll, die für einen breiteren Wellenlängenbereich empfindlich sind, in Pflanzen entdeckt wurden. Aus diesem Grund wird ein Messsystem mit erweitertem Spektralbereich vorgeschlagen.
Die nachstehenden Produkte können für spezifische Branchenanwendungen eingerichtet werden.
GL Spectis 1.0 Touch ist ein unverzichtbares Instrument für Entwicklungsabteilungen, Anwendungstechniker und Entwickler. Es lässt sich vielseitig einsetzen:
GL Spectis 5.0 bietet Wissenschaftlern erweiterte Möglichkeiten für:
Wählen Sie eine GL Opti Probe als Zubehör, die:
Wählen Sie aus einer Reihe von verfügbaren Ulbricht-Kugel-Optionen, um:
Intelligentes Software-Tool zur Verwaltung und Kommunikation der Peripheriegeräte.