Kosteneffektives Lichtstrom- und Strahlungsleistungsmesssystem für LED-Lampen und Leuchten
Das Ulbrichtkugel-System GL Opti Sphere 1100 wurde für die Messung von Lichtstrom und Strahlungsleistung von mittelgroßen LED-Leuchten und großen LED-Modulen sowie anderen Lichtquellen gemäß den Empfehlungen des technischen Komitees der CIE, veröffentlicht im technischen Bericht CIE 127:2007, entwickelt. Es ist die ideale Lösung für wachsende LED-Beleuchtungshersteller, die nicht den Platz oder das Budget für eine 2-Meter oder 3-Meter Ulbrichtkugel haben.
Dieses einfach zu bedienende und vollständige Ulbrichtkugel-System entspricht der Norm CIE S025 und der amerikanischen LM79 sowie anderen internationalen Normen. Mit einem seitlichen Öffnungssystem, das die einfache Installation einer Vielzahl von Lichtquellen ermöglicht, bietet Ihnen die Opti Sphere 1100 volle Flexibilität bei der Messung gemäß den CIE-Empfehlungen. Wie bei allen Ulbricht-Kugel-Systemen von GL Optic, kann die Opti Sphere 1100 mit jedem unserer Spektrometer und Softwaretools kombiniert werden, um Ihnen ein Messsystem ganz nach Ihren Bedürfnissen anbieten zu können.
Standardmäßig ist dieses Ulbrichtkugel-System mit einem mechanischen Probentisch ausgestattet, der für die Montage vieler verschiedener Leuchten- und LED-Modultypen angepasst werden kann. Ein optionaler Probenhalter in der Mitte der Kugel erleichtert die Installation verschiedener Produkte. Jedes unserer Hochleistungs-Spektrometer kann sich mit der Kugel verbinden und wird von der Software automatisch erkannt. Bringen Sie die Lampe an und lassen Sie die Software den Rest erledigen. Zusätzlich verfügt die GL Opti Sphere 1100 über ein fahrbares Untergestell, das zusätzliche Stabilität und Flexibilität bietet.
Mit einer breiten Palette von Spektrometern und Zubehör für die Opti Sphere 1100 können Sie den besten Spektralbereich und die besten Funktionen auswählen, die Ihrem Budget und Ihren technischen Anforderungen entsprechen. In Kombination mit unserer leistungsstarken Spectrosoft Analyse-Software und dem Automatisierungs-Add-On erhalten Sie eine komplett schlüsselfertige Teststation, die jeder nutzen kann, um genaue und wiederholbare Ergebnisse zu erzielen.
Diese Ulbrichtkugel-Systeme sind noch klein genug, um in einem Büro oder einer Produktionsfläche installiert zu werden, so dass Entwicklungsabteilungen und Ingenieure schnell und präzise Beleuchtungskomponenten vor Ort messen können. Der Versand von Lampen und Komponenten zur Prüfung im Labor bedeutet lange Durchlaufzeiten und verlangsamt letztlich den Entwicklungszyklus. Wenn nun neue Vorrichtungen geliefert oder ein neues LED-Board hergestellt wird, sind die Ergebnisse sofort verfügbar.
Messen und für Wachstum sorgen
Der schnell wachsende Markt für LED-Retrofit-Lampen erfordert schnelle und zuverlässige Lösungen zum Prüfen und Messen von kleinen bis mittelgroßen LED-Leuchten. Von Downlights über kleine Lichtbänder bis hin zu LED-Modulen. Das Ulbrichtkugel-System Opti Sphere 1100 wurde speziell für diese Anforderung entwickelt und liefert eine komplette und konfigurierbare Lösung zur Messung von Lichtquellen-Kennzahlen.
Das Ulbrichtkugel-System Opti Sphere 1100 wurde als Werkzeug entwickelt, das einen außergewöhnlichen Lichtstrom und eine außergewöhnliche Farbgenauigkeit liefert, ohne dass andere photometrische Prüfgeräte verwendet werden müssen. Ein eigener Messtechniker oder ein großes dunkles Labor sind nicht erforderlich. Richten Sie das System ein und beginnen Sie im Handumdrehen mit der Auswertung Ihrer Prüflinge. Unsere Kunden wissen es zu schätzen, dass sie einfach die Kugel öffnen, die Lampe innen montieren und messen können. Diese Kugel ist mit allen Zubehörteilen und Komponenten ausgestattet, die Sie benötigen, und unsere GL Spectrosoft Software-Schnittstelle wird Ihnen helfen, optimale Ergebnisse zu erzielen.
Ihr eigenständiges Lichtlabor
Dieses Ulbrichtkugel-System eignet sich gleichermaßen für akkreditierte Laborumgebungen, Produktionslabore oder in der Forschung und Entwicklung zur schnellen Qualitätskontrolle. Wenn die Nutzung externer Labore zu teuer oder zeitaufwendig wird, ist die Opti Sphere 1100 ein ausgezeichneter erster Schritt in den Bereich des professionellen Testens und Messens.
Individuelle Berichte
Messen und erstellen Sie benutzerdefinierte Berichte direkt aus unserer GL Spectrosoft Suite. Diese Analysesoftware steuert das Messgerät, die Hilfslichtquelle und steuert optional Peripheriegeräte wie programmierbare Netzteile oder TEC-Control-Systeme. All dies kann in einem vollständigen Messbericht zusammengefasst werden.
Seitenöffnungssystem
Die Größe der Ulbrichtkugel und das seitliche Öffnungssystem ermöglichen die einfache Installation einer Vielzahl von Lichtquellen mit zusätzlichen Adaptern oder Halterungen und ermöglichen so eine volle Flexibilität bei der Messung.
Hohe Lebensdauer und geringes Gewicht
Gemäß den CIE-Empfehlungen können frontseitig emittierende Dioden am Wandöffnung in der 2π- Geometrie gemessen werden, während andere Arten von LEDs oder andere Quellen mit größerer Emission in der Mitte der Kugel in der 4π-Geometrie gemessen werden. Die Ulbrichtkugel besteht aus einem Verbundwerkstoff, der eine hohe Lebensdauer und ein geringes Gewicht garantiert.
Speziell entwickelte 168 mm Messöffnung
Der Eingang der Ulbrichtkugel ist mit einer speziell entwickelten 168 mm großen Messöffnung ausgestattet, die für Kalibrierzwecke verwendet werden kann. Zusätzliches Zubehör kann je nach Bedarf und Messsituation installiert werden. Um eine hohe Messgenauigkeit zu erreichen, wurde die GL Opti Sphere 1100 mit einer Hilfslichtquelle ausgestattet, um den Selbst-Absorptionseffekt der Test LED zu kompensieren.
*benötigt optionale Peripheriegeräte, bitte hier anfragen
APPLICATION | |
Application | Luminous flux and radiant power measurement of large LED modules and luminaires. |
TECHNICAL DATA | |
Spectral range* | 340 – 1700 nm |
Sphere inner diameter | 1100 mm |
Entrance aperture diameter | 168 mm |
Sphere material | Composite |
Inner coating | Barium Sulfate (BaSO4) high-reflectance material (R98) |
Outer coating | Black finish |
Reflectance properties | 97% |
Auxiliary light source | White LED |
Spectrometer port | Direct connection or SMA fiber-optic |
Standards compliance | CE, LM 79, CIE 127:2007 CIE S 025/E:2015 |
Maximum DUT dimensions in accordance with CIE S 025/E:2015 | 100 mm (diameter or diagonal) |
Maximum dimension for optimal measurement (1/3 x sphere diameter) | 330 mm (diameter or diagonal) |
Maximum DUT weight | 3 kg |
Sphere frame | Hinged |
Sphere center positioning | N/A |
Mechanical breadboard with post | For 4 π measurement |
USB source controller for auxiliary light source | With current source and relay switch for external power supply |
Universal post with standard lamp sockets | Universal DUT fixing table (breadboard) for measurement in 4 π geometry |
External dimensions [W x H x D] | 1260 x 1800 x 1220 mm |
Weight | 60 kg |
*Spectral range of the coating. Actual spectral range of system may be reduced due to limitations of used optical accessory.
Note: Instrument, firmware and software specification are subject to change without prior notice. All information included in GL OPTIC datasheets and product information available in any form are carefully prepared and include information believed to be true.
Please note that discrepancies may occur due to text and/or other errors or changes in the available technology. We advise to contact GL Optic before the use of the product to obtain the latest product specification.