
18 Jun Leuchtdichtemessung von Straßenbeleuchtung mit dem neuen bildgebenden Leuchtdichtemesssystem GL OPTICAM 3.0 (ILMD)
Die Technische Universität Poznan führte Leuchtdichtemessungen mit GL Opticam 3.0 durch – dem ersten bildgebenden Leuchtdichtemesssystem, das vollständig für den Feldeinsatz konzipiert wurde.
Die Technische Universität Poznan, die über langjährige Erfahrung in der Arbeit mit Leuchtdichtemessgeräten verfügt, führte Leuchtdichtemessungen mit GL Opticam 3.0 durch – dem ersten vollständig angepassten System für die Leuchtdichtemessung im Feld. Bei der Verifizierung der Qualität der Straßenbeleuchtung ausgewählter Abschnitte auf den Straßen der Klasse M wurde das in Europa hergestellte bildgebende Leuchtdichtemessgerät GL Optic eingesetzt.
Bei den Messungen wurde das ILMD zusammen mit einem einzigartigen Zubehörset, das die Bestimmung des Messfeldes erleichtert und wesentlich beschleunigt, d.h. mit aktiven Markern, professionellem Stativ, Messrad und einem Akkupack, eingesetzt. Das System umfasst zusätzlich spezielle Transportkoffer auf Rädern, die es ermöglichen, ein stabiles und mobiles Operator-Pult mit einem Laptop aufzubauen. Die spezielle Software „GL OPTICAM SOFT“ erleichtert Messungen und ermöglicht eine sofortige Analyse der Beleuchtungsanlage in Übereinstimmung mit der Straßenbeleuchtungsnorm EN 12301.
„Dies ist ein äußerst gut durchdachtes System, das von GL Optic im Rahmen eines gemeinsamen Projekts mit der Technischen Universität Poznań entwickelt, und vom Nationalen Zentrum für Forschung und Entwicklung in Polen (NCBiR) mitfinanziert wurde. Mitarbeiter der Technischen Universität haben viele Leuchtdichtemessungen auf Autobahnen und in Städten durchgeführt und dieses Projekt mit ihrer Erfahrung und ihrem Fachwissen unterstützt“, kommentiert Dr. PhD. Ing. Krzysztof Wandachowicz, der Leiter des Instituts für Elektrotechnik und Elektronik an der Technischen Universität Poznań.
Neben dem modernen Messsystem ist das Messgerät mit einem hermetisch abgedichteten Gehäuse (IP 54), einem Akku und einem Autokonverter (auf Kundenwunsch erhältlich) ausgestattet. Dies ermöglicht einen bequemen Messeinsatz im Feld, wo auf beispielsweise geschlossenen Straßenabschnitten oft kein Zugang zu einer Wechselstromversorgung besteht. Das Set enthält alle erforderlichen Kabel und Werkzeuge, die zum Messaufbau benötigt werden. Zusätzlich sind reflektierende Westen enthalten.
Vergleichende Studien haben gezeigt, dass die Messgenauigkeit des Sets anderen Geräten von weltweit führenden Anbietern entspricht. Auf der anderen Seite überwiegen die Wiederholbarkeit der Messungen aufgrund der thermischen Stabilisierung des Bildsensors sowie das verfeinerte Zubehör und die intuitive Software gegenüber allen auf dem Markt erhältlichen Instrumenten zur Messung der Leuchtdichte.
Das erste bildgebende Leuchtdichtemessgerät für den Außeneinsatz verwendet einen hochauflösenden monochromen CMOS-Sensor (9 MP), einen V-Lambda-Filter (f1 ‚) der Klasse A, RFID zur automatischen Identifizierung von optischem Zubehör, einen temperaturstabilisierten Sensor und den Belichtungszeitbereich von 50 s bis 10 s. Die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Daten wird durch eine 9-stufige Werkskalibrierung gewährleistet, die im GL Optic Labor durchgeführt wird – der einzigen Einrichtung in Mittel- und Osteuropa, die mit dem Black Body Radiator ausgestattet ist – der primären Standardquelle für die Implementierung von Einheiten für spektrale Bestrahlungsstärke. Diese Arten von Referenznormalen finden sich nur in den weltweit führenden nationalen Instituten für Normung und Technologie, wie z.B. NIST, PTB oder VNIIOFI.
Wenn Sie mehr über GL OPTICAM 3.0 erfahren möchten
Über GL Optic
GL Optic ist ein polnisch-deutscher Hersteller von Präzisionslichtmessgeräten und komplexen Lösungen und Systemen für die Spektrallichtmessung. Das Angebot des Unternehmens umfasst intelligent konzipierte, intuitive und präzise Lichtmesssysteme, darunter Spektralradiometer, Ulbrichtkugeln, Goniometer, Leuchtdichtemesser und Analysesoftware.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an
Dorota Richards | Sales und Marketing Manager | GL Optic
Tel.: +49 (7023)74 57 514 | E-Mail: dorota.richards@gloptic.com